Eine köstliche Abwandlung der klassischen Pizza mit geröstetem Gemüse, die eine cremige Pesto-Sauce und eine Mischung aus frischen, geschmackvollen Belägen bietet.
Heizen Sie Ihren Ofen auf 200°C vor.
Das Vorheizen sorgt für gleichmäßiges Garen und optimales Rösten des Gemüses.
Legen Sie die Champignons, Zwiebel, Paprika, Zucchini und Oliven in eine Röster.
Schneiden Sie das Gemüse in ähnliche Größen für gleichmäßiges Rösten.
Träufeln Sie das Olivenöl über das Gemüse und bestreuen Sie es dann mit gehacktem Knoblauch, Rosmarin, Oregano und Thymian. Mischen Sie alles gut.
Verwenden Sie Ihre Hände, um das Gemüse zu mischen und sicherzustellen, dass es gut bedeckt ist.
Decken Sie die Röster mit Folie ab und backen Sie das Gemüse 20 Minuten lang.
Das Abdecken der Pfanne hilft, dass das Gemüse beim Rösten Feuchtigkeit behält.
Geben Sie in eine Küchenmaschine Basilikum, Olivenöl, Parmesan und Knoblauch. Mixen Sie alles, bis es glatt ist, und kratzen Sie bei Bedarf die Seiten ab.
Fügen Sie einen Spritzer Zitronensaft für einen spritzigen Geschmack im Pesto hinzu.
Roll den Pizzateig aus und lege ihn auf ein Backblech.
Bestäuben Sie das Backblech mit Maismehl, um ein Ankleben zu verhindern.
Verteilen Sie die Pesto-Sauce gleichmäßig über den Pizzateig.
Verwenden Sie die Rückseite eines Löffels, um die Sauce gleichmäßig zu verteilen.
Legen Sie die Tomatenscheiben über die Pesto-Sauce.
Überlappen Sie die Tomatenscheiben leicht für eine bessere Abdeckung.
Streuen Sie den geriebenen Mozzarella über die Tomaten.
Verteilen Sie den Käse gleichmäßig für ein konsistentes Schmelzen.
Belegen Sie die Pizza mit dem gerösteten Gemüse.
Verteilen Sie das Gemüse gleichmäßig, damit jede Scheibe eine Vielfalt erhält.
Backen Sie die Pizza im Ofen 15-20 Minuten lang, oder bis der Rand goldbraun und der Käse sprudelnd ist.
Drehen Sie die Pizza während des Backens einmal um, um gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.
Nehmen Sie die Pizza aus dem Ofen, lassen Sie sie kurz abkühlen, dann schneiden und servieren.
Garnieren Sie mit frischen Basilikumblättern für einen Farbtupfer und Geschmack.